zanthoriluvexa Logo

zanthoriluvexa

Finanzdienstleistungen & Unternehmenskultur

Datenschutzerklärung

zanthoriluvexa verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zanthoriluvexa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

zanthoriluvexa GmbH
Grabenstraße 2
88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +49211487675
E-Mail: info@zanthoriluvexa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die jeweils angegebenen Zwecke.

Datenart Erhebungsart Zweck
Zugriffsdaten Automatisch bei Websitebesuch Technischer Betrieb und Sicherheit
Kontaktdaten Bei Kontaktaufnahme Kommunikation und Support
Nutzungsdaten Bei Nutzung unserer Services Servicebereitstellung
!

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unserer Website oder Services erforderlich sind. Eine weitergehende Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Kontaktdaten bei freiwilliger Angabe für Kommunikationszwecke
  • Nutzungsverhalten zur Optimierung unserer Services
  • Cookie-Daten entsprechend Ihrer Cookie-Einstellungen

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir verarbeiten Ihre Daten transparent und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Primäre Verarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support
  • Durchführung von Verträgen und Geschäftsbeziehungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes

Zusätzlich können wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Services nutzen, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und wird nicht für andere als die angegebenen Zwecke verwendet.

Sekundäre Verarbeitungszwecke (mit Einwilligung):

  • Personalisierung der Nutzererfahrung
  • Statistische Auswertungen zur Serviceoptimierung
  • Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Marktforschung und Produktentwicklung

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

Rechtsgrundlage Artikel DSGVO Anwendungsbereich
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a Freiwillige Datenangabe
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b Geschäftsabwicklung
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f Website-Betrieb

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch. Dabei berücksichtigen wir Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten sowie Ihre schutzwürdigen Interessen. Diese Abwägung dokumentieren wir transparent und überprüfen sie regelmäßig.

§

Rechtliche Sicherheit: Alle unsere Datenverarbeitungsprozesse basieren auf soliden rechtlichen Grundlagen. Wir halten uns strikt an die DSGVO und andere anwendbare Datenschutzgesetze.

5 Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Auftragsverarbeiter für spezielle Geschäftsprozesse
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Geschäftspartner bei ausdrücklicher Einwilligung

Alle externen Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umzusetzen. Wir schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab.

Datenschutz bei Dritten: Jeder Dienstleister wird vor der Zusammenarbeit auf seine Datenschutz-Compliance geprüft. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei Dritten sicher sind.

Internationale Datenübermittlung:

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder genehmigte Verhaltensregeln.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage oder des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Zugriffsdaten 7 Tage Technischer Betrieb
Kontaktanfragen 3 Jahre Dokumentationspflicht
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung

Löschverfahren und -kriterien:

  • Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfrist
  • Manuelle Prüfung bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Sichere Löschung auch aus Backup-Systemen
  • Dokumentation aller Löschvorgänge

Bei einwilligungsbasierten Verarbeitungen werden Ihre Daten unverzüglich nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung vorliegen. Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

7 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.

Recht auf Berichtigung und Löschung:

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage (Art. 17 DSGVO)
  • Löschung bei widerrechtlicher Verarbeitung

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Weitere wichtige Rechte:

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität überprüfen und Ihren Antrag bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Bearbeitungszeit um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?

zanthoriluvexa GmbH
Grabenstraße 2, 88662 Überlingen, Deutschland

Telefon: +49211487675
E-Mail: info@zanthoriluvexa.com

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anliegen zeitnah und kompetent.